Waldkindergarten

Was versteht man unter einem Waldkindergarten?

WaldameisenOhne festes Haus und ohne feste Grenzen sind Kinder und Erzieherinnen täglich zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr vom Frühling bis zum Winter im Wald.
Der Waldkindergarten ist eine Alternative zum Regelkindergarten und ermöglicht den Kindern das Erleben der Natur ohne herkömmliche Spiel- oder Beschäftigungsmaterialien.
Der Waldkindergarten ist nur am Vormittag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.

Die pädagogischen Chancen eines Waldkindergartens

  • EntdeckungstourDer natürliche Bewegungsdrang der Kinder kann ungehindert ausgelebt werden.
  • Die erholsame Umgebung des Waldes stärkt die körperlich-seelische Gesundheit.
  • Die Zunahme an Kraft und Ausdauer.
  • Beim Spiel ohne Spielsachen wird die Phantasie der Kinder gefordert.
  • Das Spiel in freier Natur lässt die Kinder selbst ihre Grenzen und Entwicklungsfortschritt deutlicher erfahren.
  • Die Kinder erleben Stille – ideal, um sich für feinste innere und äußere Vorgänge zu sensibilisieren.
  • Am FeuerDer Kreislauf der Natur wird direkt wahrgenommen und erlebt.
    Zu einer gesunden körperlichen Entwicklung gehört eine Ernährung mit natürlichen Produkten.
  • Kinder können eher die Regeln und Gebote erfahren, ihren Sinn erkennen und nachvollziehen.
  • Ein Kindergarten ohne Türen und Wände hilft, dass sich Aggressionen gar nicht erst aufstauen und zu einem Stresszustand führen, sondern sich auf angemessene Weise kreativ umwandeln.
  • Der Wald bietet einen Schonraum, von dem aus die nähere Umgebung anschaulich und lebensnah erfahren wird. Auf der Basis von Geborgenheit und Sicherheit können die Kinder dann die weitere Umgebung entdecken und ihre Abenteuerlust ausleben.
  • Am FelsAuf dem Hintergrund der Förderung der körperlichen und seelischen Stabilität, sind die Kinder für den kognitiven Bereich motivierter und leistungsfähiger.
  • Aus einigen der oben aufgeführten Aspekte ergibt sich, dass im Waldkindergarten vielen Verhaltens- auffälligkeiten vorgebeugt und entgegengewirkt werden kann.

Bei Sturm oder sonstigen extremen Witterungslagen können sich die Kinder in einen Bauwagen zurückziehen.

Den Waldameisen steht auch ein Tipi zur Verfügung. Innen befindet sich eine Feuerstelle, die an kalten Tagen für gemütliche Wärme sorgt

Feuerstelle

 

 

 




 

 

: