Unsere Räumlichkeiten im Erdgeschoss
Unsere Gruppen

- 1 - Kleine Marienkäfer
- 2 - Turnraum
- 3 - Bärengruppe
- 4 - Schmetterlingsgruppe
- 5 - Hasengruppe
- 6 - Katzengruppe
- 7 - Große Marienkäfer
- 8 - Froschgruppe
Waschräume
- W1 - Gelber Waschraum
- W2 - Blauer Waschraum
- W3 - RoterWaschraum
Küchen
- K1 - Hauptküche
- K2 - Blaue Küche
Kita-Leitung
- B - Büro
Eingänge
- E1 - Eingang Fußweg
- E2 - Eingang Friedelsheimer Straße
Weitere Räume und Flur
Die Gruppen
Froschgruppe
Hier
sind Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren, betreut von den
Erzieherinnen Andrea Werner (Ganztageskraft)
Bettina Schultze (Ganztageskraft)
und Verena Hartmann (Ganztagskraft)
Turnraum
Hier
ist Raum und Material für Rhythmik und Gymnastik. Außerdem
haben wir große Schaumstoffelemente, mit denen sich die
Kinder auch ohne Erzieherinnen beschäftigen können.
Bärengruppe
Kinder
von 2 – 6 Jahren werden betreut von
den Erzieherinnen Heike Zehentner-Liebler, Ganztagskraft,
Annerose Krieger
(29 Std), Susanne Hofmann (19,5 Std.) und Natalia
Brzozowska (Erzieherin in Ausbildung, 19,5 Std.)
Schmetterlingsgruppe
Hier
sind Kinder von 2 – 6 Jahren, betreut von den Erzieherinnen
Katharina Hartmann (Ganztagskraft), Simone
Köchling (Ganztagskraft), Nicole Schoppé (22 Std.)
und Vanessa Rotthaus (Erzieherin in Ausbildung, 19,5 Std.)
Hasengruppe
Kinder
von 2 – 6 Jahren werden betreut von den Erzieherinnen
Marion Herdel (Ganztagskraft) und Catharina Erich (Ganztagskraft)
und Heike Weilbrenner (19,5 Std.)
Katzengruppe
Hier
sind Kinder von 2 – 6 Jahren, betreut von den Erzieherinnen
Berenike Sattel (Ganztagskraft), Elke Küster (Ganztagskraft)
und Ariane Hauptmann (34 Std.)
Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen- und Schmetterlingskinder bietet das Sonnenzimmer. Es wird auch für Kleingruppenarbeit genutzt.
Große Marienkäfergruppe
Kinder
von 2 – 6 Jahren, werden betreut von den Erzieherinnen
Irina Hartmann
(Ganztagskraft), Bärbel Lehmann (Ganztagskraft), Sabine
Hartmann (Ganztagskraft und Sandra Ulbrich (19,5 Std.)
Kleine Marienkäfergruppe
Hier
ist die Gruppe unserer jüngsten Kinder, alle zwischen 0 – 2 Jahren.
Betreut
werden die Kinder von den Erzieherinnen Cornelia
Köhler und Andrea Stenzel
beide Ganztagskräfte.
Die Krippekinder können im angrenzenden Schlafraum individuell ihrem Schlafbedürfnis nachkommen.
WaschRäume
Gelber Waschraum
Bärengruppe
und Froschgruppe teilen sich den gelben Waschraum.
Blauer Waschraum
Katzengruppe,
Schmetterlingsgruppe und Hasengruppe teilen sich den
blauen Waschraum, in dem sich auch eine Wickelkommode
befindet.
Roter Waschraum
Die
kleinen und die großen Marienkäfer teilen sich den roten
Waschraum, im dem sich ebenfalls eine Wickelkommode
befindet.
Küchen
Hauptküche
In
der Hauptküche wird das Mittagessen angeliefert und
verteilt. Anschließend wird das Geschirr von
95
Ganztagskindern
gespült. Dafür sind unsere Küchenkräfte Renate Hauck und
Heidi Heisig
zuständig.
Blaue Küche
In
dieser Küche frühstücken die "Großen Marienkäfer" und
essen auch dort zu Mittag. Darüber hinaus steht sie aber
auch allen anderen Gruppen zur Verfügung, um mit den
Kindern Vorbereitungen für Speisen aller Art zu treffen.
Büro
Die
Bürotür steht für Eltern, Kinder Kolleginnen immer offen. Kinder kommen auch gerne zum Spielen vorbei,
zum Beispiel mit der beliebten Kugelbahn.
Weitere Räume und Flur
Altes Büro
Das
"alte Büro" ist Vorbereitungszimmer, Raum für
Elterngespräche, Möglichkeiten für Kleingruppenarbeit und
Rückzugs- möglichkeit für die Kinder.
Schlafraum
Bis
zu 10 "Kleine Marienkäfer" können hier schlafen und Kraft
für neue Taten sammeln.
Regenbogenzimmer
Im
Regenbogenzimmer können sich die Kinder alleine
zurückziehen, es wird aber auch für Kleingruppenarbeit
genutzt.
Aquarium
Immer
wieder interessant für alle Altersstufen ist unser
Aquarium. Es steht im Flur neben dem Büro und ist
ein sehr beliebter Anziehungspunkt.
Marktstand
Am
beliebten Marktstand wird viel Obst uind Gemüse
eingekauft und verkauft. Kinder aus allen Gruppen
treffen sich hier.
Blumenzimmer
Das
Blumenzimmer grenzt direkt an die Froschgruppe an und
wird vorwiegend als Ruhe- und Rückzugsraum genutzt. Alle
anderen Gruppen steht der Raum ebenfalls, besonders zur
Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Eingang Friedelsheimer Straße
Dieser
Eingang befindet sich direkt neben der Feuerwehr. Die
Schräge wird gerne für Fahrzeuge aller Art genutzt und auf
den Platten kann man wunderbar mit Kreide malen.